Heinrich von Kleists Novelle stellt bis heute zeitlose Fragen nach Schuld, Recht, Individuum und Gesellschaft. Kohlhaas werden an einer Grenzstation zwei Pferde als Pfand abgenommen. Als er zurückkehrt, findet er die stolzen Rösser halb verhungert und durch Feldarbeit ruiniert. Kohlhaas will Gerechtigkeit. Seine Frau, die ein Bittschreiben für Kohlhaas übergeben soll, wird von der Lanze einer Wache so unglücklich getroffen, dass sie stirbt. Jetzt hält Kohlhaas nichts mehr. Der Name »Michael Kohlhaas« steht sowohl für Gerechtigkeitssinn wie für Fanatismus. Doch ab welchem Moment schlägt der Kampf für Gerechtigkeit selbst in Ungerechtigkeit um? Welche Formen des Widerstands sind angemessen und effektiv?
Vielleicht gefällt dir auch
Datum: 27. Januar 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Kurtheater
Als hätte Emma nicht schon genug Probleme … Ihr Vater steckt mitten in einer Geschlechtsumwandlung und ihren Freund Oliver hat sie nach einem Krach vor die Tür gesetzt. Doch kurz danach steht er wieder da und sondert monotone Begrüßungsfloskeln ab: „Oliver Vierpunktnull“. „Hallo“. „Guten Tag“. Bald ist klar: Oliver 4.0 ist eine künstliche Intelligenz, ein […]
© Agata Frydrych_Grafik und Illustration_H. Drees
Datum: 12. März 2019
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater, Von-der-Tann-Straße 1, 97688 Bad Kissingen
Warum soll uns das 1807 / 1808 von Heinrich von Kleist verfasste „Große historische Ritterschauspiel“ heute noch interessieren? Es ist ein romantisches Drama in vielerlei Hinsicht und war wohl gerade deshalb im 19. Jahrhundert sehr beliebt, obwohl kritisiert wurde, dass Käthchen als uneheliche Tochter des Kaisers ein allzu degoutanter Stoff sei. Damit können wir heutzutage […]
Datum: 11. November 2019
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater, Von-der-Tann-Straße 1, 97688 Bad Kissingen
Rachethriller mit unerwartetem Ende von Fathi Akin
Tickets: 37 / 35 / 33 / 31 / 29 €
Datum: 2. Juni 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Regentenbau - Max-Littmann-Saal