Zwei Frauen lieben einen Mann. Ein Mann liebt zwei Frauen. Seine eigenen Affären inspirierten den jungen Goethe zu dem „Schauspiel für Liebende“. Für sein Stück hat Goethe zwei verschiedene Schlüsse geschrieben: Einmal endet es in einer glücklichen »eine abscheuliche und höchst verdammenliche« (Hauptpastor Goeze über die Uraufführung in Hamburg) Dreierbeziehung, einmal gesellschaftstauglich im Selbstmord. Amina Gusner zeigt in ihrer Inszenierung die Zeitlosigkeit des Themas und untersucht mit Goethes klassischem Werk heutige Liebes- und Beziehungsmodelle. Mit Anna Schäfer in der Titelrolle.
Vielleicht gefällt dir auch
Datum: 5. Dezember 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater Bad Kissingen
1983 erschienen im Stern die von Konrad Kujau gefälschten Hitler-Tagebücher. 1992 kam Helmut Dietls Film über den Skandal als beißende Satire über die Faszination der Deutschen vom Nationalsozialismus mit riesigem Erfolg in die Kinos. Über das Theaterstück urteilt Wolfgang Höbel: „Die Aktualität des Stücks liegt in der schamfreien Gewissenlosigkeit, mit der Fake News produziert werden.“ […]
Datum: 8. Februar 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Kurtheater
Der junge, idealistische Wissenschaftler Victor Frankenstein erweckt ein aus Leichenteilen zusammengesetztes künstliches Wesen zum Leben. Das abstoßende Monster erregt in seiner Umgebung überall Angst und Schrecken. Wegen seines Äußeren wird es abgelehnt und verfolgt. Es sehnt sich jedoch nur nach Zuneigung und Liebe und bittet Frankenstein um eine Gefährtin. Als Frankenstein das ablehnt, beginnt das […]
Datum: 16. März 2024
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater Bad Kissingen
Henrik Ibsen war seiner Zeit weit voraus. Bis heute sind die starken Frauen seiner Stücke begehrte Schauspielrollen und zeigen uns heutigen Frauen, wie die Anfänge der Emanzipation ausgesehen haben. Gleichzeitig verdammt Ibsen nicht die Ehegatten, sie sind ebenso Opfer der Zeitumstände wie die Frauen. Eine dieser Frauenfiguren ist Hedda Gabler, die sich in ihrem biederen […]
Datum: 5. November 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Kurtheater
Peter Jordans rasante Komödie beleuchtet schwarzhumorig und in einem alternativen Historienverlauf die Hintergründe der Französischen Revolution und schießt bitterböse Zeitpfeile in die Gegenwart: In Paris herrscht Revolution, im Palast von Versailles hingegen die Ratlosigkeit. Während draußen das Volk wütet, warten drinnen Marie-Antoinette (Anna Thalbach) und ihr Mann, König Ludwig XVI. (Klaus Christian Schreiber), seit nunmehr […]