„Die Fledermaus“ ist die Königin der Operetten. Zwischen Champagnerseligkeit und Wiener Schmäh gelang Johann Strauß 1874 eines der beliebtesten Werke des unterhaltenden Musiktheaters mit beschwingter Musik und einmaliger Komik. Gabriel von Eisenstein und dessen Frau Rosalinde geraten in den Strudel des großen Balls beim Prinzen Orlofsky! Alle geben vor, jemand anderer zu sein. Die Verkleidung macht die sonst so wohlgesitteten Bürger für die Dauer eines Balles frei.
Vielleicht gefällt dir auch
© Martin Sigmund
Datum: 15. Februar 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater, Von-der-Tann-Straße 1, 97688 Bad Kissingen
Schauspiel von Peter Shaffer Als 1984 der Film ‘Amadeus’ in die Kinos kam, veränderte er das althergebrachte Bild vom lieben Mozart, dem nur der strenge Vater, seine Verschwendungssucht und die feudalen Zustände übel mitspielten, mit einem Schlag. Mozartianer waren verstört, die junge Generation jedoch erkannte in dem lauten, auf die Autoritäten pfeifenden Tausendsassa einen der […]
Datum: 17. November 2022
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater Bad Kissingen
Zwei Frauen lieben einen Mann. Ein Mann liebt zwei Frauen. Seine eigenen Affären inspirierten den jungen Goethe zu dem „Schauspiel für Liebende“. Für sein Stück hat Goethe zwei verschiedene Schlüsse geschrieben: Einmal endet es in einer glücklichen »eine abscheuliche und höchst verdammenliche« (Hauptpastor Goeze über die Uraufführung in Hamburg) Dreierbeziehung, einmal gesellschaftstauglich im Selbstmord. Amina […]
© Adrian Schatz/Viktoria Lauterbach
Datum: 8. April 2019
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Kurtheater, Von-der-Tann-Straße 1, 97688 Bad Kissingen
Die Komödie im Bayerischen Hof schreibt zu ihrer Produktion: „Vor einem Vierteljahrhundert haben sie sich hier zum ersten Mal getroffen – in einem Hotelzimmer in Kalifornien – hatten sich Hals über Kopf ineinander verliebt, eine Nacht miteinander verbracht und beschlossen, sich im Jahr darauf am gleichen Tag hier wieder zu sehen. So wurde aus einem […]
Datum: 28. Oktober 2024
Uhrzeit: 19:30
Ort: Kurtheater
Als die Romanfassung von „Altes Land“ erschien, war diese Geschichte aus dem Obstanbaugebiet westlich von Hamburg ein sofortiger Erfolg. Es geht um vier Frauenschicksale aus zwei Generationen auf einem alten Bauernhof. Und es geht um die heutzutage aktuelle Problematik von Flüchtlingen, die sich in eine ihnen unbekannte Gesellschaft einleben müssen. Nach dem Zweiten Weltkrieg floh […]